piwik no script img

■ Berliner TelegrammStaatssekretäre: Berlin droht Sturz ins Förderloch

Angesichts der geplanten Neuordnung der Europäischen Strukturfondsförderung vom Jahr 2000 an haben Berliner Politiker gefordert, daß die Hauptstadt nicht in ein „Förderloch“ fallen dürfe. Anliegen müsse es sein, eine Weiterführung der Förderung auf annähernd gleichem Niveau zu erreichen, sagten gestern Wirtschaftsstaatssekretär Wolfgang Branoner und der Europabeauftragte des Senats, Staatssekretär Gerd Wartenberg. Vom Senat wurde dazu ein Positionspapier beschlossen, mit dem das Berliner Anliegen gegenüber den europäischen Institutionen, der Bundesregierung und den Bundesländern deutlich gemacht werden soll. Berlin erhält im Zeitraum von 1994 bis 1999 über 2,2 Milliarden Mark aus der EU-Strukturfondsförderung. Sollten die jetzigen Vorstellungen der EU-Kommission unverändert umgesetzt werden, droht Berlin in den Jahren 2000 bis 2006 ein Verlust an Fördermitteln zwischen 1 und 4 Milliarden Mark. Beide Staatssekretäre sprachen sich dafür aus, daß der Ostteil der Stadt in der höchsten Förderkategorie sogenanntes Ziel-1-Gebiet und die westlichen Bezirke Ziel-2-Gebiet bleiben sollten. Falls der Ostteil diesen Status verliere, seien großzügige Übergangsregelungen erforderlich. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen