piwik no script img

Ministerposten für die UCK

■ Kosovo-Albaner beraten über Regierungsbildung. Serben erobern UCK-Stützpunkt im Kosovo. Jugoslawische Einheiten beschießen erneut albanisches Staatsgebiet. Proteste aus Tirana

Priština/Tirana (dpa/AFP/rtr) – Die albanische Befreiungsarmee UCK könnte wichtige Ministerposten in der zukünftigen Regierung der Kosovo-Albaner bekommen. Entsprechende Konsultationen der Albanerparteien haben am Sonntag begonnen, wie die Zeitung Koha Ditore gestern aus der Provinzhauptstadt Priština berichtete. Daran hätten die im international nicht anerkannten Kosovo- Parlament vertretenen Parteien sowie außerparlamentarische Gruppen teilgenommen. Die UCK könnte die Ressorts für Verteidigung und Polizei bekommen.

Unterdessen gingen die Kämpfe im Kosovo weiter. Serbische Einheiten eroberten eine Schlüsselstellung der Unabhängigkeitskämpfer zwischen den beiden größten Städten Priština und Pec. Wie LDK-Vertreter gestern bestätigten, nahmen serbische Polizeiverbände tags zuvor die strategisch bedeutsame Ortschaft Lapusnik an einer Hauptverbindungsstraße ein. Nach Angaben des serbischen Informationszentrums in Priština wurden bei den Kämpfen um Lapusnik zwei Polizisten und elf Mitglieder der UCK getötet.

Aus Junik im Südwestkosovo wurden ebenfalls Kämpfe gemeldet. Dort starben nach serbischen Angaben sieben UCK-Kämpfer bei einem Fluchtversuch in Richtung auf die albanische Grenze. Junik sei inzwischen von serbischen Verbänden eingeschlossen.

Auch die Lage an der Grenze zu Albanien blieb weiter gespannt. Nach Angaben der Regierung in Tirana beschossen jugoslawische Einheiten erneut das albanische Staatsgebiet. Am Sonntag sei eine Granate 200 Meter von der Grenze entfernt in der Ortschaft Ujeza eingeschlagen, teilte das Innenministerium gestern in Tirana mit.

Zuvor hätten sich albanische und jugoslawische Einheiten Feuergefechte an einem Grenzübergang zum Kosovo geliefert. Jugoslawische Soldaten hätten am frühen Morgen auf das Polizeigebäude am Grenzübergang Morini geschossen, zitierte das staatliche albanische Fernsehen aus einer Erklärung des Ministeriums. Albanische Grenztruppen hätten darauf das Feuer erwidert. Der jugoslawische Geschäftsträger in Tirana wurde nach Angaben des albanischen Außenministers Paskal Milo gestern ins Außenministerium einbestellt, um eine Protestnote entgegenzunehmen. Belgrad sei aufgefordert worden, die Provokationen gegen die territoriale Integrität Albaniens zu beenden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen