: Lokalkoloratur
Als GAL ist man auch dankbar für kleine Gefälligkeiten, die einem der große Koalitionspartner erweist. So ist die grüne Parteisprecherin Antje Radcke „froh“, daß Sozialsenatorin Karin Roth (SPD) ihr nach nur sechs Wochen Wartezeit eine Audienz gewährt. Denn die GAL ist, milde formuliert, befremdet darüber, daß Roth SozialhilfeempfängerInnen das Wohngeld gekürzt hat. Wer beispielsweise als Einzelperson in einer Bleibe wohnt, die mehr als 621 Mark kostet, wird nun umziehen müssen. Allerdings nicht in eine Sozialwohnung; die sind nämlich oftmals teurer als dieser Höchstbetrag. „Ein Witz“, urteilte Radcke. „Schizophren“, befand die GAL-Abgeordnete Susanne Uhl. Man wollte sich Roth vorknöpfen. Nur ließ die Senatorin sich zunächst weder knöpfen noch terminieren, sondern die Grünen auflaufen: Erst einmal fährt sie in die Ferien. Am 21. August dürfen die GALier gnädigerweise vorsprechen. Radcke: „Wir wollen sie dazu kriegen, das wieder zurückzunehmen.“ sim
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen