piwik no script img

SPD verbietet Bezahl-Studium

■ Verbot soll aber nur befristet im Uni-Gesetz stehen

Berlin (taz) – Die SPD wird die umstrittene Frage der Studiengebühren „im Sinne der Studenten regeln – wir werden ein Verbot ins Gesetz schreiben.“ Das kündigte der Sprecher der SPD-Wissenschaftsminister, Jürgen Zöllner (Rheinland-Pfalz), in der taz für einen Wahlsieg seiner Partei an. Das Verbot werde „zeitlich befristet“. In den Verhandlungen um das Hochschulrahmengesetz, das noch nicht ausgefertigt ist, hatte Zöllner der CDU – vergeblich – vorgeschlagen, Uni- Gebühren deutschlandweit für vier Jahre zu untersagen. In einem Streitgespräch mit Zöllner warf der Historiker Heinrich August Winkler (SPD) seiner Partei eine innovationsfeindliche Haltung vor. Winkler will, daß deutsche Studierende 1.000 Mark je Semester bezahlen. cif

Interview Seite 13

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen