piwik no script img

Hamburg von unten

Die Hamburger U- und Untergrundbahn (seit 1947 einheitlich als U-Bahn bezeichnet) wurde 1912 in Betrieb genommen. Die älteste Strecke ist die 17 Kilometer lange Ring-Linie zwischen City, Barmbek, Eppendorf und Hafen, die – vor allem in den 20er und 60er Jahren – um zahlreiche Stichbahnen erweitert wurde.

Heute hat das Netz eine Länge von 101 Kilometern; nur knapp die Hälfte der Strecken liegt unterirdisch. Zum überirdischen Netz gehören 437 Brücken mit einer Länge von insgesamt 9,8 Kilometern. 87 Prozent davon sind mehr als 70 Jahre alt.

Die U-Bahn ist der Kern der 1911 gegründeten Hamburger Hochbahn AG (HHA). Die städtische Gesellschaft mit etwa 4500 Beschäftigten befördert im Großraum Hamburg pro Jahr knapp 400 Millionen Fahrgäste. Etwa 177 Millionen davon fahren mit der U-Bahn, die übrigen mit den Bussen der HHA. lno

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen