: PDS will Untersuchung
■ CDU gegen Prüfung der Abschiebungen
Nach dem Willen der PDS- Fraktion im Abgeordnetenhaus soll eine unabhängige Kommission von Juristen die Abschiebung von 74 bosnischen Kriegsflüchtlingen Anfang Juli untersuchen. Dazu fordert Fraktionschef Harald Wolf den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) in einem offenen Brief auf. Hintergründe seien „offensichtliche Rechtsbrüche der Innenverwaltung bei dieser Abschiebung“. Die CDU-Fraktion lehnte diese Kommission allerdings entschieden ab. In einem Rechtsstaat sei es üblich, im Zweifelsfall Gerichte einzuschalten, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der CDU- Fraktion, Roland Gewalt. Er gehe davon aus, daß „zumindest bei dem überwiegenden Teil der Abschiebungen alles korrekt gelaufen ist“. Innensenator Schönbohm solle an seinem Konzept der Abschiebungen festhalten. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen