: Liepelt nennt PDS die „Partei der Schützen“
In einer außergewöhnlich scharfen Attacke hat CDU-Generalsekretär Volker Liepelt die PDS gestern als „Partei der Schützen“ bezeichnet. Anläßlich des Jahrestages des Mauerbaus warf Liepelt die Frage auf: „Wieviel Grenzmörder sind heute PDS-Mitglied?“ Er forderte, noch vor der Bundestagswahl einen Abgleich der PDS-Mitgliederliste mit den Daten der Zentralen Erfassungsstelle in Salzgitter durchzuführen. Mit solchen Wahlkampfattacken will die CDU offensichtlich die PDS stärken, deren Wiedereinzug in den Bundestag möglicherweise eine Mehrheit für einen rot-grünen Regierungswechsel verhindert. Die PDS-Landesvorsitzende Petra Pau erklärte, solche Diffamierungen nützten weder den Opfern noch einer kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte, wenn der Jahrestag des Mauerbaus wahlpolitisch „vermarktet“ werde. Sie verwies darauf, daß sich die PDS in den letzten Jahren kritisch mit den Schüssen an der Mauer auseinandergesetzt habe. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen