piwik no script img

Wehrhafte Vergewaltigungsopfer

■ Plakatkleberinnen gegen angebliche Peiniger nicht gefunden

Die Staatsanwaltschaft hat jetzt das Ermittlungsverfahren gegen unbekannte Frauen eingestellt, die im Mai Plakate mit den Bildern ihrer angeblichen Vergewaltiger an Häuserwände im Viertel geklebt hatten. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft konnten die Täterinnen nicht ermittelt werden.

Auch der Aufruf der Polizei in der bundesweit ausgestrahlten Fernsehsendung „Explosiv“ sei erfolglos gewesen, so ein Polizeisprecher. Es hätten sich weder die abgebildeten angeblichten Täter noch die Frauen gemeldet. In Bremen seien die angeblichen Täter jedenfalls in keiner Form auffällig geworden. Die Frauen wurden nicht ermittelt.

Die taz hatte die Frauen seinerzeit ausfindig gemacht. „Die Täter haben zuviel Schiß, uns anzuzeigen, weil sie Angst haben, daß das ganze doch noch öffentlich wird“, sagte eine der Frauen, die sich als Plakatkleberin zu erkennen gegeben hatte, damals. JournalistInnen haben in Ermittlungsverfahren jedoch ein Aussageverweigerungsrecht, so daß sie vor der Polizei keine Angaben zum Sachverhalt machen müssen.

Die Frauen geben an, von den abgebildeten Männern mißbraucht und vergewaltigt worden zu sein. Die Taten seien jedoch verjährt. Das sei auch das Motiv für die Plakataktion. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen