■ Berliner Telegramm: Den Sack baumeln lassen
Ich war im Urlaub und als ich wiederkam, war eine der zwei alten Eichen vor meinem Haus weg. Jetzt steht da das Auto von meinem Nachbarn, und die Straße höre ich doppelt so laut. Natürlich habe ich meinen Nachbar darauf angesprochen, aber der hat nur gesagt: „Heul doch, morgen säge ich auch den anderen Baum ab, denn ich kaufe mir einen Zweitwagen.“ Der Sack – und gegrinst hat er.
Aber er hat die Rechnung ohne die Bürgerinitiative „Alte Eiche“ Hellersdorf und ohne die Baumpaten des Tiergartens gemacht. Von denen habe ich nämlich den Baumschutz-Notpaß bekommen. Da steht alles rund um den Baum drin und an wen man sich bei akuter Gefährdung wenden kann. Ich habe einfach angerufen und der Sack durfte ordentlich Strafe zahlen. Den anderen Baum traut er sich nicht einmal mehr anzugucken, und außerdem habe ich durch den Baumschutz-Notpaß herausbekommen, wie ich die Genehmigung erhalte, gleich zwei neue Bäume vor meinem Fenster zu pflanzen. Das wird ihn ärgern! eb
Th. Zander, Lindenstr. 43, 12621 Berlin, Tel./Fax: 5662896
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen