: Mampe ist tot
■ Deckfreudiger Elefant starb kinderlos. Todesursache unklar. Er litt unter Unwohlsein
Der Berliner Elefant „Mampe“ ist tot. Der zehn Jahre alte indische Bulle ist gestern im Zoo gestorben. Er habe sich bereits am Sonntag abend unwohl gefühlt, teilte Zoo- Sprecher Rudolf Reinhard mit. Die Tierärzte hätten bei dem als „sehr umgänglich“ bekannten Elefanten eine Kolik vermutet und ihm ein krampflinderndes Mittel gespritzt. „Mampe“ sei am Morgen tot im Stall aufgefunden worden.
Die Ärzte vermuteten eine Infektion als Ursache. „Wir sind noch unwissend“, sagte Reinhard. Der Tierkadaver werde derzeit von Experten untersucht. Die sieben indischen Elefantenweibchen würden derzeit besonders beobachtet. Möglicherweise habe sich „Mampe“ durch Futter infiziert.
Bislang habe der im November vergangenen Jahres als Geschenk des nordamerikanischen Zoos in Houston nach Berlin gekommene Bulle noch keine Kinder in Berlin. „Er hat aber drei Weibchen gedeckt“, berichtete Reinhard. Ob eine von ihnen schwanger ist, konnte er nicht sagen. Die Hormonwerte der Elefantinnen seien frühestens in einem halben Jahr meßbar. Die Knochen des 1.500 Kilo schweren Mampe kommen ins Museum. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen