: Auflagen für Niedersachsens AKW
■ Konzern muß verantwortlichen Transportbeauftragten bestellen
Hannover (dpa/taz) – Als Reaktion auf die Affäre um verstrahlte Atommülltransporte hat Niedersachsen die Auflagen für den Kraftwerksbetreiber PreussenElektra verschärft. Der Konzern habe sich verpflichten müssen, in jedem AKW einen Beauftragten für Nukleartransporte einzusetzen, teilte das niedersächsische Umweltministerium gestern mit. Er sei auf Vorstandsebene angesiedelt und strahlenschutzrechtlich sowie organisatorisch für den Gesamtablauf der Transporte verantwortlich, erläuterte Umweltminister Wolfgang Jüttner (SPD). Dieser Beauftragte habe umfangreiche Melde- und Informationspflichten auch gegenüber dem Umweltministerium als Aufsichtsbehörde.
Das Umweltministerium konnte PreussenElektra die Auflagen erteilen, weil der Konzern seine Atomkraftwerke einer neuen Tochtergesellschaft übertragen will. Das Ministerium mußte dazu die Genehmigungen auf die neue Tochterfirma umschreiben. Dabei wurden laut Jüttner alle nach heutigem Kenntnisstand notwendigen und im Ermessen des Landes liegenden Konsequenzen aus der Strahlenaffäre gezogen. So seien auch zusätzliche Auflagen zur Ausgestaltung des Strahlenschutzes gemacht worden. In den Kraftwerken würden mehr Stellen für Strahlenschutz eingerichtet.
Die neuen Auflagen gelten für die drei Atommeiler Stade, Grohnde und Unterweser. Jüttner kündigte an, sie würden auch auf das vierte Atomkraftwerk Niedersachsens, das AKW Emsland, übertragen, das nicht PreussenElektra gehört.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen