: Über Mahnmal beraten
■ Parlament tagt zu Holocaust-Mahnmal
Die SPD-Fraktion hat sich auf ihrer gestrigen Fraktionssitzung mit großer Mehrheit für ein Holocaust-Mahnmal südlich des Brandenburger Tores ausgesprochen. In einer lebhaften Debatte, so Pressesprecher Thomas John, seien die unterschiedlichen Standpunkte in der Fraktion ausgetauscht worden. Man habe zur Kenntnis genommen, daß die Auslober die Entscheidung über das Mahnmal erst nach der Bundestagswahl treffen wollen. Die SPD- Fraktion habe sich dafür ausgesprochen, daß der neugewählte Bundestag eine Grundsatzentscheidung über das Holocaust- Mahnmal treffe.
Wie die SPD-Fraktion beriet auch die CDU-Fraktion gestern erstmals über das Mahnmal. Es habe allerdings keine längere Aussprache gegeben, so Fraktionssprecher Markus Kauffmann. Die SPD hat gestern noch nicht entschieden, wie sie sich zu dem Antrag verhält, den die Grünen am Donnerstag ins Parlament einbringen. Dieser bekräftigt den Standort und die Realisierung eines der drei Wettbewerbsentwürfe. win
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen