: Über Mahnmal beraten
■ Parlament tagt zu Holocaust-Mahnmal
Die SPD-Fraktion hat sich auf ihrer gestrigen Fraktionssitzung mit großer Mehrheit für ein Holocaust-Mahnmal südlich des Brandenburger Tores ausgesprochen. In einer lebhaften Debatte, so Pressesprecher Thomas John, seien die unterschiedlichen Standpunkte in der Fraktion ausgetauscht worden. Man habe zur Kenntnis genommen, daß die Auslober die Entscheidung über das Mahnmal erst nach der Bundestagswahl treffen wollen. Die SPD- Fraktion habe sich dafür ausgesprochen, daß der neugewählte Bundestag eine Grundsatzentscheidung über das Holocaust- Mahnmal treffe.
Wie die SPD-Fraktion beriet auch die CDU-Fraktion gestern erstmals über das Mahnmal. Es habe allerdings keine längere Aussprache gegeben, so Fraktionssprecher Markus Kauffmann. Die SPD hat gestern noch nicht entschieden, wie sie sich zu dem Antrag verhält, den die Grünen am Donnerstag ins Parlament einbringen. Dieser bekräftigt den Standort und die Realisierung eines der drei Wettbewerbsentwürfe. win
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen