: „Alles gut drauf“
„Jugend und Aids“ stand gestern auf dem Stundenplan von rund 600 Hamburger SchülerInnen. Zum Auftakt einer Präventionskampagne wurde den 13- bis 17jährigen praxisnahe Aufklärung geboten. Denn wer „schöne Liebe machen“ will, so erläuterte Sozialsenatorin Karin Roth (SPD), der muß sich auskennen. Wenn „alle gut drauf sind“, wär das ja ganz schön, doch „alles gut drauf“ wäre besser. Wie es „besser drauf“ geht, durften die SchülerInnen ausprobieren, und zwar an einem „Probeständer“, dem Kondome übergestülpt wurden. Nach erfolgreicher Prüfung gab's keine Noten sondern einen „Luftballon“.
Eine mobile Aids-Ausstellung des Hygiene-Museums in Dresden wird parallel zur Kampagne im Museum der Arbeit (Maurienstr. 19) gezeigt. Text & Foto: mb
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen