: Gurke des Tages
Aus Mangel an Gräbern hat die Stadtverwaltung im neapolitanischen Stadtteil Secondigliano 243 Grabnischen an fast 1.000 Bewerber verlost. Damit die „Lotterie“ ordnungsgemäß über die Bühne gehen konnte, sorgte ein starkes Polizeiaufgebot für Recht und Ordnung. In Neapel hatten oftmals skrupellose Spekulanten am Platzmangel auf städtischen Friedhöfen verdient. Es kam deshalb vor, daß Angehörige die Grabnische ihres Verstorbenen am Tag der Beerdigung „besetzt“ vorfanden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen