: Reisende soll man nicht aufhalten!
Kilometerweit strahlende Laser- Scheinwerfer an Diskotheken sollten in den kommenden Wochen abgeschaltet werden. Millionen von Vögeln sind nämlich zur Zeit auf ihrer Reise in den Süden, einige kommen aus dem hohen Norden und überfliegen Deutschland nur; andere brechen von hier aus auf. Und die flakscheinwerferartigen Strahler irritierten das reisende Geflügel; immer wieder komme es zu Zwischenfällen, sagte der Leiter der staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Klaus Richarz, und berichtet von einem Schwarm Vögel, der in den Lichtstrahl geriet, orientierungslos im Kreis herumflog und schließlich zu Boden gegangen sei. Und selbst wenn die Tiere ihren Flug fortsetzen könnten, koste sie so eine Pause unnötig Kraft. Übrigens seien auch hellerleuchtete Großstädte oder das Flutlicht von Sportstadien durchaus problematisch. Abgeschaltete City: taz-Repro
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen