piwik no script img

Hoffnung für Rushdie?

■ Irans Präsident erklärt Affäre für beendet

New York/London (dpa) – Irans Präsident Mohammad Chatami hat Spekulationen über ein Einlenken Irans in der Rushdie-Affäre ausgelöst. „Wir sollten die Salman-Rushdie-Frage als völlig beendet betrachten“, sagte Chatami vor Journalisten in New York. Der verstorbene iranische Revolutionsführer Chomeini hatte 1989 zur Ermordung des britischen Schriftstellers aufgerufen. Der seither in Großbritannien unter Polizeischutz im Versteck lebende Rushdie und Mitglieder des Internationalen Komitees zu seiner Verteidigung trafen gestern mit Vertretern des Londoner Außenministeriums zusammen. Sie wollen erst heute nach einem weiteren Treffen eine Stellungnahme abgeben. „Wir bleiben vorsichtig optimistisch“, erklärte Komiteesekretärin Carmel Bedford. Bericht Seite 11

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen