piwik no script img

Das Wetter: Bedeutungslehre (17)

Wie gestern ausgeführt, hat der paneuropäische Wetterwahnsinn seine Wurzeln im regionalen Wetterwahnsinn und erfährt darin seine Steigerung. Und wie! Bodo S. aus Dresden faxte uns erbost, daß „Resche wärmer kriesche“ keineswegs regenkriegenden Hessen zuzuschreiben ist, sondern eine klassische Feststellung regenkriegender Sachsen ist, ebenso wie die Sentenz „Reschewärmer kriesche“ bzgl. kriechender Regenwürmer. Man will gar nicht wissen, was da noch alles kommt, aus der Pfalz z.B. Und wer wahnsinniger ist, der Hesse oder der Sachse, entscheiden Sie bitte selbst.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen