: Fischmarkt auf afrikanisch
An der Küste des Senegal werden Frauenprojekte in der Fischverarbeitung gefördert. Eine Fotoreportage ■ von Cordula Kropke
Durch industrielle Fangmethoden sind die Fischgründe vor der Küste des Senegal bedroht. Damit sind nicht nur die Lebensgrundlagen der Fischer gefährdet, sondern auch die Arbeitsplätze der Fischverarbeiterinnen und –verkäuferinnen an der Küste. Im Rahmen eines senegalesischen Förderprojekts mit dem Namen ADEPES (Association pour une dynamique de progrés économique et social) sollen Frauenkooperativen im Bereich der Fischverarbeitung unterstützt werden. Wichtigster Förderungspunkt: die Gewährung von Kleinkrediten, mit denen Fische auf dem Großmarkt gekauft werden können oder Gerätschaften zur Fischverarbeitung wie Waschbecken, Messer, Holzbänke und Öfen zum Räuchern. Über die materielle Anschubfinanzierung hinaus werden Bildungsprogramme angeboten wie etwa Alphabetisierungsmaßnahmen, kaufmännische Schulungen und Informationsveranstaltungen zu Gesundheit und Hygiene in der Fischverarbeitung. Eindrücke von der Arbeit auf dem Fischmarkt an Rande von Dakar.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen