: Trendwende beim Arbeitsamt?
■ Seit fünf Monaten leichter Rückgang der Arbeitslosen-Zahlen
Gestern präsentierte das Bremer Arbeitsamt seine September-Zahlen. Das Fazit: Seit fünf Monaten liegen die Zahlen jeweils leicht unter denen des Vorjahres, insgesamt liegt die Arbeitslosenquote aber immer noch bei 14,4 Prozent, im August 1997 lag sie bei 14,6 Prozent.
Die Detail-Analyse zeigt, daß dieser leichte Rückgang auch mit dem Beginn der neuen Ausbildungsgänge für Jugendliche zusammenhängt. Große Bewegung gab es auch im Bereich Zeitarbeit: 228 Personen meldeten sich arbeitslos, 508 freie Stellen aus dem Zeitarbeits-Bereich wurden dem Arbeitsamt gemeldet.
Die Zahl der Kurzarbeiter, die nicht in den Arbeitslosen-Zahlen auftauchen, ist im September leicht gestiegen: 699 Menschen waren im August in Kurzarbeit, 902 Menschen im September. Kurzarbeit herrscht vor allem in der Baubranche. Durch ABM-Stellen und berufliche Weiterbildung „fehlen“ in der offiziallen Statistik insgesamt 4.150 Personen.
Insgesamt ist der „Durchlauf“ beim Arbeitsamt erheblich. So waren im September im Bereich Bremen 39.200 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Verlauf der ersten neun Monate des Jahres gab es aber 44.650 „Zugänge“ und 46.450 „Abgänge“ aus der Kartei der Arbeitsvermittler. K.W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen