piwik no script img

Kirch kriegt wohl mehr von Sat.1

Berlin (dpa/taz) – Die Münchener Kirch-Gruppe kann wahrscheinlich wie geplant die Mehrheit an Sat.1 übernehmen. Der Chef des Bundeskartellamtes, Dieter Wolf, deutete gegenüber dem Handelsblatt an, daß das Amt die geplante Übernahme von 15 Prozent des Holtzbrinck-Konzerns (Kirch hätte dann 58 Prozent) nicht weiter blockieren werde, da man sie nach dem Verbot der Kooperation von Kirch und Bertelsmann beim Pay-TV nicht mehr für so bedenklich halte: Er sehe „den Fall bei Sat.1 entspannter“. Die Entscheidung will das Amt am 15. Oktober verkünden. Unterdes kündigte Kirch-Geschäftsführer Jan Mojto an, die geplante Neuordnung des Konzerns solle in den nächsten Monaten umgesetzt werden. Ein Börsengang sei in drei Jahren denkbar. Kirch verhandelt u.a. mit den Medienzaren Berlusconi und Murdoch sowie dem saudischen Prinzen El Walid über Beteiligungen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen