piwik no script img

■ Bitte!Rüstet ab!

Danke, Helmut Kohl! sagte die taz in einer Serie vor der Wahl. Jetzt kommt Rot-Grün, und wir lassen prominente und andere kompetente Menschen „Bitte!“ sagen. Was ist Ihr dringendster Wunsch an Rot-Grün? Warum halten Sie ihn für realistisch?

Zittert die Bundeswehr vor Rot-Grün? Nein, weil die SPD als Opposition stets Abrüstung fordert, als Regierungspartei die Armee aber modernisiert. Die Grünen? Ihre Programme werden immer olivgrüner. Mancher Ökopax diskutiert lieber mit Offizieren als mit Antimilitaristen. Die Formel der Kohl- Regierung von „gestiegener Weltverantwortung“ plappern sie derweil fleißig nach. Nach wie vor gilt aber: Frieden erreicht man nicht mit Waffen – auch wenn Rot-Grüne sie einsetzen. So aber sind absurde Szenarien denkbar: „Humanitäre Einsätze“, einst von Rot- Grün bekämpft, werden bald von einem Kabinett ebendieser Couleur beschlossen. Für die Grünen heißt das, daß sie Rüstungsexporte dulden und die Rüstungsindustrie unterstützen werden – weil der deutsche Soldat niemals schlechter ausgerüstet sein darf als der Feind.

Man muß die Grünen also öfter an ihr eigenes Programm erinnern: Habt Zivilcourage – rüstet ab! Christian Herz

Herz spricht für die Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär Foto: Aris

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen