: Dalai-Lama im Norden
■ Friedensnobelpreisträger in Oldenburg
Hamburg/Schneverdingen/Oldenburg. Zu seinem bisher längsten Deutschlandaufenthalt kommt der Dalai Lama vom 25. Oktober bis zum 3. November auf Einladung des Tibetischen Zentrums Hamburg nach Norddeutschland. Nach einem Besuch in Hamburg wird das geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibeter eine Woche lang in der Lüneburger Heide im Buddhismus unterweisen. „Buddhas Weg zum Glück“, wie die Veranstaltung heißt, will neben einer Einführung in die Religion auch Grundlagen in Meditations-techniken zur Entwicklung von Toleranz, Mitgefühl und Frieden vermitteln.
Das Provinzstädtchen Schneverdingen steht deshalb bereits Kopf. Dort werden rund 9.000 Menschen aus Europa, USA und Kanada in einer Zeltstadt während der Kurse wohnen. Die rund drei Millionen Mark Kosten für das Mammut-Programm sollen aus Eintrittsgeldern bestritten werden. Wochenkarten kosten 480, ermäßigte 390 Mark.
Für den 2 und 3. November wird „Seine Heiligkeit, der XIV. Dalai Lama“ im niedersächsischen Oldenburg erwartet. Dort ist er Gast beim „Oldenburger Forum für Frieden und soziale Gerechtigkeit im nächsten Jahrhundert“, wo er über „Frieden und Gerechtigkeit im nächsten Jahrhundert“ spricht. Nach einer öffentlichen Meditationsveranstaltung mit 5.000 erwarteten Gästen wird der Dalai Lama ein Kolloquium mit SchülerInnen und Studierenden anbieten und zu persönlichen Gesprächen mit Spitzenpolitikern zusammentreffen.
Der Dalai Lama erhielt 1989 den Friedensnobelpreis für seinen friedlichen Kampf für Tibet. 1959 hatten sich die Tibeter gegen die chinesischen Besatzer erhoben. Der Aufstand scheiterte, der Dalai Lama, der von seinem Volks als Verkörperung der Gottheit des Mitgefühls verehrt wird, floh ins Exil und errichtete im indischen Dharamsala eine Exil-Regierung. Der Dalai Lama war zuletzt im Frühjahr dieses Jahres in Deutschland – als Gast einer Friedenskonferenz in Osnabrück. taz/dpa
Karten für den Kurs in der Lüneburger Heide sind schriftlich per Nachnahme zu bestellen: Tibetisches Zentrum, PF 540105, 22501 Hamburg
Im Rahmenprogramm des Dalai-Lama-Besuchs in Oldenburg findet am 21.10 ein Vortrag über Menschenrechtsverletzungen und die Situation der Frauen in Tibet statt. PFL-Zentrum, Peterstraße, 19 Uhr 30
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen