: DGB-Chefin hat „keine Ahnung“
■ Streit über Space Park: HBV ist „empört“ über den DGB
„Wir sind empört über diesen Zerfall gewerkschaftlicher Solidarität“, mit dieser Feststellung reagierte Bremens Gewerkschaft für Handel, Banken und Versicherung (HBV) auf die Pressekonferenz der DGB-Vorsitzenden Helga Ziegert. Ziegert hatte sich im Grundsatz für den Bau des Einkaufszentrums „Space Park“ ausgesprochen. (vgl. taz 13.10.) „Das kann nur jemand tun, der nicht mehr weiß, was es heißt, Angst um seinen Arbeitsplatz zu haben“, spielt die HBV auf den Lehrerberuf von Ziegert an. „Wenn Frau Ziegert keine Ahnung von wirtschafts- und strukturpolitischen Fragen des Dienstleistungssektors hat, dann kann und sollte sie sich bei den dafür zuständigen Gewerkschaften informieren.“
Weil die HBV einen deutlichen Arbeitsplatzabbau in der City durch die subventionierte Konkurrenz befürchtet, unterstützt sie seit Wochen Protestaktionen der City-Betriebsräte gegen das Einzelhandels-Zentrum Space Park. Dem DGB kann das eigentlich nicht entgangen sein. Während der IG-Bau-Vorsitzende auf der Pressekonferenz neben der DGB-Chefin saß, wurde die HBV aber offenbar vorher nicht gefragt oder informiert. Um so erbitterter die Kritik des HBV-Vorsitzenden Andreas Thomsen: „Solche Alleingänge schaden dem Ansehen der Gewerkschaften.“ K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen