: Bescheidenheit gefordert
■ FDP gegen höhere Abgeordneten-Diäten
Bonn (AP)– Eine Diskussion über höhere Abgeordnetenbezüge ist nach Meinung des Geschäftsführers der FDP-Bundestagsfraktion, Jürgen Koppelin, „völlig überflüssig“. Damit reagierte Koppelin auf Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, der für höhere Diäten bei gleichzeitiger Offenlegung von Nebeneinkünften plädiert hatte.
Der Vorschlag des SPD-Politikers „mag ehrenwerte Motive haben, ist jedoch zur Zeit weder aktuell noch notwendig“, erklärte Koppelin.
Thierse hatte kritisiert, daß die Diäten deutlich unter den Bezügen von Richtern an oberen Gerichten lägen. Politiker müßten auch deshalb „normal gut verdienen, damit sie eben nicht bestechlich oder anfällig sind“.
Dieses Argument Thierses sei zurückzuweisen, sagte Koppelin. „Die Widerstandsfähigkeit von Abgeordneten gegen Bestechungsangebote kann wohl nicht von der Höhe der Abgeordnetendiäten abhängig gemacht werden.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen