piwik no script img

Gute Bilanz bei Arbeitsvermittlung

Die niederländische private Arbeitsvermittlungsagentur Maatwerk, die bisher nur in Wilmersdorf arbeitet, hat nach drei Monaten bereits 32 SozialhilfeempfängerInnen einen dauerhaften Job in den regulären Arbeitsmarkt vermittelt. Das gab gestern die bündnisgrüne Sozialtadträtin Martina Schmiedhofer bekannt. Die Firma erhält 6.000 Mark Prämie, die aus den gesparten Sozialhilfemitteln bezahlt wird, wenn sie einen Stützeempfänger vermittelt, der nach sechsmonatiger Probezeit eine feste Stelle oder einen Zeitvertrag bekommt. Maatwerk hat sich verpflichet, innerhalb eines Jahres 240 langfristige Jobs zu vermitteln. Von den 32 Vermittelten waren ein Drittel Frauen. Die Hälfte der ehemaligen SozialhilfeempfängerInnen hatten keine Ausbildung. Rund 25 Prozent waren mehr als vier Jahre arbeitslos, 41 Prozent zwischen ein und zwei Jahre. Zwei Drittel der Maatwerker verdienen jetzt zwischen 2.000 und 3.000 Mark brutto. Die Berufsgruppen, in die vermittelt wurde, reichen vom Geschäftsführer bis zur Küchenhilfe. taz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen