: Telekom: Das Kabel bleibt teuer
Bonn (dpa) – Die rund 6,5 Millionen Fernsehkabel-Kunden der Deutschen Telekom können nicht mehr darauf hoffen, daß das Unternehmen seine Ende vergangenen Jahres erhöhten Preise wieder senkt. Wie es am Dienstag aus der Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hieß, wird das Amt die Telekom nicht zu einer Rücknahme der Anhebung zwingen. Mit dieser offiziell bislang nicht bestätigten Entscheidung honoriere die Behörde, daß die Telekom mit der Digitalisierung erhebliche Investitionen in das Netz stecke. Die Telekom hatte das Entgelt im November 1997 um durchschnittlich 15 Prozent angehoben. Die Behörde genehmigte diese Entscheidung im Frühjahr nachträglich, gab der Telekom aber gleichzeitig auf, ihr Kabelnetz leistungsfähiger zu machen. Andernfalls wollte die Behörde 1999 doch eine Rücknahme der Preiserhöhung verlangen. Dies sei jetzt kein Thema mehr, verlautete in Bonn. Das Unternehmen schreibt im Kabelgeschäft seit Jahren Milliardenverluste. Es will diesen Geschäftszweig jetzt schrittweise ausgliedern und sich angeblich langfristig auf das Telefongeschäft konzentrieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen