: Niedersachsen: Ökostrom im Aufwind
■ Verdoppelung von Windparks trotz Gegengutachten geplant
Hannover. In Niedersachsen soll bis zum Jahr 2005 doppelt soviel Strom durch Windkraft erzeugt werden wie bisher. An diesem Ziel könne die Landesregierung auch nach Vorlage eines neuen Gutachtens zum Vogelschutz festhalten. Das hat Umweltminister Wolfgang Jüttner (SPD) gestern erklärt.
Nach den Ergebnissen des Gutachtens stehen allerdings mindestens fünf Windparks an der niedersächsischen Nordseeküste in Gebieten, in denen es äußerst wichtige Rastplätze für seltene Vogelarten gibt, kritisierte dagegen der Autor der Studie, der Biologe Matthias Schreiber. Dazu Jüttner: „Die Debatte, wieviele Windparks nicht hätten gebaut werden dürfen, ist müßig.“ Für die bereits existierenden Anlagen gebe es einen Bestandsschutz.
Zur Zeit werden nach seinen Angaben in Niedersachsen rund 660 Megawatt Strom durch Windkraft erzeugt. Bis zum Jahr 2005 sollen Anlagen mit insgesamt 1.360 Megawatt installiert werden. Jüttner unterstrich, dafür seien ausreichend Flächen vorhanden.
Die neue Studie war von der niedersächsischen Wattenmeerstiftung beim Naturschutzbund „Nabu“ in Auftrag gegeben worden. Darin heißt es eindeutig, daß einige Gebiete „von internationaler Bedeutung für den Vogelschutz sind“. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen