piwik no script img

Dieter Forte erhält Literaturpreis

Den mit 30.000 Mark dotierten Bremer Literaturpreis der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung erhält für das Jahr 1999 der Düsseldorfer Schriftsteller Dieter Forte für sein Buch „In der Erinnerung“. Mit dem Förderpreis in Höhe von 10.000 Mark zeichnet die Stiftung die Berlinerin Judith Hermann für ihren Erzählband und Buchdebüt „Sommerhaus, später“ aus.

Nach Auffassung der Jury bewahrt Dieter Forte „durch den Roman ,In der Erinnerung' ein Gedächtnis für die Katastrophe vor fünfzig Jahren: Infernalische Zerstörungen, Tabula rasa aller Werte, die Verzweiflung der Überlebenden, die Wirrnis der Stunde Null bleiben als Apokalypse gegenwärtig.“

Der 1935 in Düsseldorf geborene Forte hat zahlreiche Hör- und Fernsehspiele sowie Theaterstücke geschrieben. „In der Erinnerung“ ist der letzte Teil einer Romantrilogie. Beide Preise werden am 26. Januar 1999 im Bremer Rathaus vergeben. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen