: Lokalkoloratur
Wohl dem, der jeden Klatsch mitbekommt, der durch die Flure seiner Hochschule wabert. Der sich in jedem Fachgebiet auskennt wie in seinem dunklen Schlafzimmer und der nicht verzagt, wenn er mal wieder alles alleine regeln muß. Denn das ist selten. „Die Aufgabenfülle“ eines Uni-Präsidenten „führt bei einer einzelnen Person zur Überlastung“, hat die Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) erkannt. Als erste Hamburger Uni hat sie ihrem Chef Lothar Zechlin ein Führungsteam zur Seite gestellt: Neun Männer und Frauen werden sich fortan gemeinsam mit ihm um mehr Vernetzung mit dem Rest der Uni bemühen. Weil es sich unter anderem um die LeiterInnen der fünf HWP-Ressorts handelt, verspricht die „Kollegiale Hochschulleitung“ zudem Kompetenz in Detailfragen. Und gesteigertes Wohlbefinden des Präsidenten, der sich nicht mehr allein mit jeder Kleinigkeit herumschlagen muß. juw
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen