piwik no script img

Kein Mord im Kloster – aber bei Sat.1

Hamburg (dpa) – Gegen die für gestern geplante Ausstrahlung einer Folge der Sat.1-Krimiserie „Die Neue“ hat das Benediktinerstift Lambach in Oberösterreich protestiert. Die Serie mache das Kloster zum Ort für Betrug und Mord und schädige somit sein Ansehen schwer, hieß es in einer Pressemitteilung. Sat.1, das die Serie mit dem Österreichischen ORF koproduzierte, wies die Vorwürfe zurück. In der Folge „Mozarts Erben“ steht das Stift im Mittelpunkt der Handlung. Der Abt des Klosters wird in Betrug und Mord verwickelt und von einer Domina erpreßt. „Alles nur pure Fiktion“, entgegnete SAT.1-Sprecher Dieter Zurstraßen. „Die Leichen im Fernsehen sind nicht wirklich tot (...) Der Zuschauer versteht das schon richtig.“ Die Mönche hatten die Drehgenehmigung im Kloster verweigert, da sie keine Einsicht in die Drehbücher nehmen durften. Daher wurde die Serie in einem anderen Kloster gedreht. Im Kloster wird also nicht gemordet, wohl aber bei Sat.1, nämlich die Krimiserie „Die Neue“ selbst. Die werde im Januar eingestellt, bestätigte Zurstraßen. Die Quoten bei den jüngeren Zuschauern hätten nicht ausgereicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen