: Durchgeblickt
■ Die Welt der Superlative / Wissen der Welt – pädagogisch aufbereitet
Dunkelheit ist ein faszinierender Stoff, aus dem Träume von Angst und Mut sind. In dem Bemühen, das Wissensbedürfnis von Kindern zu nähren, haben Lexikon-Verlage wie Brockhaus oder Gestenberg Elemente ihres lexikalischen Wissensschatzes in pädagogische Häppchen neu verpackt. „Licht an“ ist so eine Reihe von Brockhaus, die sich sogar an die „Kleinsten“ Bücherfreunde (3 und 6 Jahre) wendet.
„In der Nacht, wenn die Katze nicht im Haus ist, wagt sich die Maus aus ihrem Versteck“, wird da erklärt. Und wenn man die nächste Seite umblättert – eine dunkel gefärbte Plastikfolien – dann ist die vorher klar erkennbare Maus wirklich im dunklen Keller.
Wer Angst hat vor der Dunkelheit, der klappt einfach zurück – und alles ist wieder sichtbar. So einfach ist das mit der Angst. Und weil Kindern gern mit ihren Händen etwas tun, hat der Verlag einen Papierstreifen beigelegt, der hinter den dunklen Folien-Seiten wie eine echte Lupe wirkt.
„Licht an“ gibt es auch für die Tiere der Nacht oder die Meeresuntiefen, die Papptaschenlampe ermöglicht in einem der kleinen Bände (jeweils 14,90 Mark) Einblicke in die Nester der Insekten.
Für die größeren Entdecker hat Brockhaus dann stärker in die lexikalische Schatzkiste gegriffen. „Durchgeblickt“ heißt die Reihe für Grundschulkinder ab 6 Jahren, Raketen, Retter in Not, Fahrzeugriesen und große Bauwerke werden erklärt. Jeweils für 19,90 Mark.
taz-TÜV: empfehlenswert. K.W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen