: Ökostrom stieg 1997 um 30 Prozent
Frankfurt/Main (dpa) – Die Menge des von Wasser-, Wind- und Biomassekraftwerken erzeugten Stroms wächst. Insgesamt bleibt die Bedeutung des Ökostroms mit einem Prozent am gesamten Stromverbrauch aber gering. Darauf wies gestern die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) hin. Nach VDEW-Angaben wuchs der Anteil des verkauften Ökostroms 1997 im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent auf fünf Milliarden Kilowattstunden. Wichtigster Lieferant von Ökostrom war den Angaben zufolge die Windkraft mit 2,9 Milliarden Kilowattstunden, gefolgt von Wasserkraft, Biomasse und Solarstrom.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen