: Förderung junger Helden
■ Großunternehmen stellen Initiative zur Unterstützung von Kids und Jugendlichen vor
Mehr Toleranz, Verantwortung und Engagement unter Jugendlichen sind das Ziel einer Initiative, die gestern in Berlin vorgestellt wurde. Unter dem Namen Step21 haben sich die Unternehmen Bertelsmann, Daimler-Chrysler und Siemens zusammengeschlossen, um bundesweit Projekte für Teenager zwischen 13 und 18 Jahren aufzubauen. Nach Angaben von Initiatorin Sonja Lahnstein-Kandel ist die Entwicklung eines interaktiven Lern- und Spielpakets aus CD-ROMs, Büchern, Comics und Videos geplant, das ab Ende 99 in Schulen und Jugendzentren eingesetzt werden kann. „Step21 gibt Jugendlichen die Chance, engagiert und couragiert ins nächste Jahrtausend zu treten“, sagte Sabine Christiansen, die die Vorstellung moderierte. Die Unternehmen wollen sich jährlich mit jeweils 500.000 Mark engagieren. „Wir haben uns zur Unterstützung dieser Initiative entschieden, weil sie der Gesellschaft von morgen wieder traditionelle Werte vermitteln will“, sagte Klaus Mangold, Vorstandsvorsitzender von Daimler-Chrysler Services. „Unsere Welt braucht wieder junge Helden als Triebfedern.“ Im Sinne eines partnerschaftlichen Angebotes streben die Initiatoren die Kooperation mit Kultusbehörden, Schulen, Lehrern und anderen Initiativen an. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen