: Lokalkoloratur
Daß die Welt schlecht ist und die Medien gemein, intrigant und verlogen, stellt der Senatsbeauftragte für gute Laune, Wirtschaftssenator Erhard Rittershaus (parteilos), immer wieder mit großer Überraschung fest. Der NDR hatte gestern über die rheinländische Frohnatur verbreitet, er hätte im Aufsichtsrat des Flugzeugbauers DASA das Superspar- und Kündigungsprogramm „Dolores“ toll gefunden. Darüber war Rittershaus ehrlich erschüttert und dementierte mit „alles Quatsch“. Gerade neulich bei Colgate habe er sich doch noch so unheimlich für die Belegschaft eingesetzt. Sogar in seiner Freizeit, beliebt er zu betonen, schreibe er Briefe an Unternehmen, damit die Lehrstellen schaffen. Es kann also von Natur aus gar nicht sein, daß einer wie er Arbeitsplatzkiller sein soll. „Absolut das Gegenteil ist der Fall.“ Im DASA-Aufsichtrat habe er „Dolores“ ganz heftig kritisiert. Und zwar völlig unisono mit Chief Voscherau. Naja. Dafür hatte es der NDR exklusiv. sim
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen