piwik no script img
taz logo

Riskant –betr.: Mühlenberger Loch, taz-Hamburg vom 9.12.98

Ich möchte zur Überplanung des Mühlenberger Lochs noch einmal in Erinnerung rufen: Neben dem fragwürdigen wirtschaftlichen Erfolg – nach der Zukunft des Luftverkehrs an sich wurde noch gar nicht gefragt – bringt diese Airbus-Subvention erhebliche Risiken für die Elbanlieger mit sich. Wieder ein Rückstaubecken weniger, nachdem schon andere Hafenbereiche für das Flugzeugbauprogramm geopfert wurden. Das heißt, daß bei auflaufender Flut weniger Kapazität für das sich stauende Wasser zur Verfügung steht: Der Wasserstand wird überproportional steigen. Die Elbvertiefung wird dieses Problem noch verstärken. Das mit der Flut die Elbe flußaufwärts dringende Salzwasser der Nordsee wird weiter als bisher gelangen. Die Fauna wird sich entsprechend verändern. Und langfristig ist auch die Trinkwassergewinnung im Bereich der Uferfiltration in Gefahr.

Pidder Holler

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?