: Nestlé wächst trotz aller Erpressungen
Frankfurt/Main (dpa) – Die spektakulären Produkt-Erpressungsfälle haben bei der deutschen Tochter des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé 1998 erneut zu Umsatzeinbußen in zweistelliger Millionenhöhe geführt, so der Konzern am Donnerstag abend. Trotzdem will Nestlé auch in diesem Jahr noch weiter wachsen. 1998 stieg der Umsatz um 3,9 Prozent auf 7,8 Milliarden DM. Die taz wollte gerne noch genauer berichten, doch Nestlé wollte ausdrücklich ohne unseren Korrespondenten „in geschlossenem Kreis“ ihre Pressekonferenz abhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen