: Gut zu wissen
Die Universität Lüneburg lädt heute um 19 Uhr ein zu einer Informationsveranstaltung über ihre Fernstudiengänge wie Management & Umweltrecht, Ökonomie & Umweltrecht oder die Ausbildung zum Umweltreferenten. Ort: Universitätscampus Lüneburg, Geb. 6, Raum 217. Die Anmeldefrist für die Fernstudiengänge des kommenden Sommersemesters geht noch bis zum 31. Januar, weitere Informationen gibt es unter Tel.: 04131-78 22 34.
Seit Januar können sich verschuldete Hamburger BürgerInnen restlos entschulden – möglich machen es neue Verbraucherinsolvenzgerichte. Zur Einführung bietet die Hamburger Verbraucher-Zentrale heute (18.30 Uhr) sowie am Dienstag, 9. Februar, Vorträge an. Die Kosten betragen pro Person 20, für Paare 30 Mark. Anmeldungen werden unter Tel.: 24 83 21 08 entgegengenommen.
Eine Diskussion über Neue gemeinschaftliche Kommunikationsnetzwerke zur Förderung von Stadtkultur und Bürgerbeteiligung findet heute im Hörsaal M der Hamburger Universität statt. Beginn ist um 17.15 Uhr. Der Hörsaal befindet sich im Hauptgebäude der Hochschule in der Edmund-Siemers-Allee 1.
Der Museumsdienst Hamburg hat ein neues Kursprogramm für das Frühjahr 1999 herausgegeben. Eingeladen wird darin u.a. zu Spaziergängen durch Kunst- und Zeitgeschichte oder zum Erlernen künstlerischer Arbeitstechniken. Das Programm ist in den staatlichen Museen der Hansestadt oder beim Museumsdienst, Altbau der Kunsthalle am Glockengießerwall 5a, erhältlich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen