: Japaner produzieren Dauerbabys
Tokio (dpa/taz) – Japaner können ab sofort ewig jung bleiben. Die Firma Another One in Tokio stellt seit kurzem Puppen her, die naturgetreu nach den Babyfotos ihrer Kunden geschaffen werden. Die kleinen Doppelgänger gleichen dann nicht nur im Gesichtsausdruck ihren menschlichen Ebenbildern. Sie brabbeln auch genau wie sie: Mit Hilfe eines eingebauten Computers werden die Stimmen der „echten“ Babys aufgezeichnet und den Puppen einverleibt. Auf diese Weise können Japaner auch dann noch über die Töne ihres Babys entzückt sein, wenn dieses längst erwachsen ist. „Wir haben besonders viele Anfragen von Großeltern bekommen, die ihre kleinen Enkel nur selten sehen können“, sagte eine Sprecherin der Firma. Die Puppen sind etwa 40 Zentimeter groß, wiegen etwa ein Kilo „und fühlen sich im Arm genauso an wie echte Babys“. Zu haben sind sie zum Preis von umgerechnet 630 Mark.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen