piwik no script img

Kandidatin fürs Präsidentenamt

■ Dagmar Schipanski fordert Rau heraus

Berlin (taz) – Die Union wird nun doch eine ostdeutsche Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten aufstellen. Die Präsidien von CDU und CSU einigten sich gestern auf die Physikerin und Ingenieurswissenschaftlerin Dagmar Schipanski.

Die 55jährige, die am 23. Mai im Berliner Reichstag gegen den SPD-Bewerber Johannes Rau antreten wird, gilt allerdings weithin als politisch unbeschriebenes Blatt. Der sachsen-anhaltinische CDU-Fraktionschef Christoph Bergner erklärte, Dagmar Schipanski werde zeigen, daß sie für all jene, die außerhalb von Parteipolitik Entscheidungen treffen, eine gewichtige Kandidatin sei.

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Ulla Schmidt, erklärte hingegen, durch die Kandidatur von Schipanski ändere sich nichts an der Haltung der SPD- und Grünen-Frauen, Rau in der Bundesversammlung zu wählen. sev

Bericht Seite 4

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen