: Noch was anderes vor mit den Strippen
■ Die Telekom will ihr TV-Kabel nun doch nicht an die Deutsche Bank verkaufen
Die Pläne der Telekom mit ihrem TV-Kabelnetz sind wieder völlig unklar. Die Süddeutsche Zeitung berichtet gestern, der Konzern habe ein Angebot der Deutschen Bank ausgeschlagen, die das Kabelnetz für 9 Milliarden Mark übernehmen wollte. In einem Brief habe der Telefonriese der Bank Entsprechendes signalisiert.
Das Kabelnetz, über das mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte ihr Programm empfangen, ist das größte der Welt. Es gilt als Kern für das Kommunikationsgeschäft der Zukunft. Da die Telekom ein Quasimonopol über das Kabel hat und mit ihrer Tochter SES-Astra überdies auch noch im Satellitenbereich stark vertreten ist, hatten das Kartellamt und die EU-Kommission mehrfach kritisiert, daß der Telefonriese weiterhin über das Kabel verfügt. Die Telekom hatte schließlich zugesagt, das Netz auszugliedern. Bislang hat sie aber kaum etwas dergleichen unternommen, obwohl sie neben der Deutschen Bank auch andere mögliche Investoren wie den WAZ-Konzern in die Verhandlungen einbezogen hatte.
Die Investoren könnten das Kabel von einem TV-Übertragungsmittel zu einer Plattform für Internet-, Kommunikations-, und Telefondienste weiterentwickeln und damit dem Stammgeschäft der Telekom massiv Konkurrenz machen. Den Bericht der Süddeutschen Zeitung wollte die Telekom gestern nicht kommentieren. lm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen