: Einigung bei Ökosteuer
■ SPD-Fraktionsvize: 20 Prozent Ökosteuersatz für produzierendes Gewerbe
Bonn (dpa) – Das produzierende Gewerbe wird bei der Ökosteuer vom 1. April dieses Jahres an mit dem ermäßigten Satz von 20 Prozent belastet. Dies bedeute eine Stromsteuer von 0,4 Pfennig je Kilowattstunde gegenüber dem Normalsatz von 2,0 Pfennig, sagte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ingrid Matthäus-Maier, gestern am Rande der Fraktionssitzung. Darauf haben sich am Vortag die Experten von Koalitionsfraktionen, Kanzleramt und Bundesfinanzministerium verständigt. Betriebe, bei denen die Ökosteuerbelastung höher ausfalle als die Entlastung durch die Senkung des Rentenbeitrags, sollten die Differenz von den Finanzämtern erstattet bekommen. Mit den neuen Plänen seien die von der EU-Kommission kritisierten Regelungen vom Tisch.
Zunächst war vorgesehen, die energieintensiven Betriebe aus 27 Branchen mit einem Energiekostenanteil von mindestens 6,4 Prozent von der Steuer ganz freizustellen und das übrige produzierende Gewerbe mit 25 Prozent zu belasten. Bisher war vorgesehen, daß zur Finanzierung der ebenfalls zum 1. April geplanten Senkung des Rentenbeitrags um 0,8 Punkte auf 19,5 Prozent knapp zwölf Milliarden Mark erforderlich sind. Dabei wird dem Vernehmen nach der ermäßigte Steuersatz auch für Bus und Bahn geprüft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen