piwik no script img

Bahman Nirumand

Bahman Nirumand hat viele Bücher zum Nahen Osten und der Bundesrepublik veröffentlicht. Er wurde 1936 in Teheran geboren, ging 1952 nach Deutschland, wo er die Schule abschloß und studierte. In Persien mußte er in den sechziger Jahren vor dem Schahregime fliehen und kehrte nach Deutschland zurück. Sein Buch „Persien, Modell eines Enwicklungslandes oder Die Diktatur der freien Welt“ erschien kurz vor dem Schahbesuch 1967 und hatte großen Einfluß auf die deutsche Studenten- und Intellektuellenszene. Nirumand initiierte die Demos in Berlin gegen den Schah und seine Anhänger, die „Jubelperser“. Unter dem Schutz deutscher Polizisten prügelte der persische Geheimdienst auf die Demonstranten ein; ein Polizist erschoß den Studenten Benno Ohnesorg. Die Iranische Revolution erlebte Nirumand in Teheran, wo ihn diesmal die Islamisten vertrieben. Heute lebt der Publizist in Wiesbaden; in Frankfurt arbeitet er als Geschäftsführer der kommunalen Ausländervertretung. ds

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen