piwik no script img

■ BerlinalienThrillseeking

Viel wird dieser Tage darüber diskutiert, ob der Umzug der Berlinale an den Potsdamer Platz im nächsten Jahr wirklich eine gute Idee ist. Ich denke schon. Wenn sich nämlich spätestens zur Festival-Mitte Müdigkeit und Gleichmut breitmachen („Dieser bulgarische Film war ein Meisterwerk!“ „Na und?“), muß man sich heutzutage den nötigen Adrenalin-Kick in der Budapester Straße holen. Da, zwischen Aquarium und Interconti, steht seit Jahren eine „provisorische“ Fußgängerbrücke, deren Überquerung eher an das Finale von „Indiana Jones und der Tempel des Todes“ erinnert. Am Potsdamer Platz fällt das Thrillseeking zum Zweck der Wiederbelebung doch ungleich leichter. TK

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen