: Mehr LehrerInnen
■ An Hamburgs Schulen werden 171 Stellen weniger gestrichen als geplant
An Hamburgs Schulen müssen 171 Stellen weniger gespart werden als bisher vorgesehen. Darauf haben sich Schulsenatorin Rosemarie Raab und Finanzsenatorin Ingrid Nümann-Seidewinkel (beide SPD) geeinigt, gab die Schulbehörde gestern bekannt. Für LehrerInnen und SchülerInnen hat das erfreuliche Folgen: Erstens stehen den Klassen nun mehr PädagogInnen zur Verfügung. Zweitens verzichtet die Schulbehörde auf die geplante Erhöhung der LehrerInnen-Arbeitszeit. Drittens soll allen JunglehrerInnen, die bisher Dreiviertel-Angestelltenverträge haben, nach fünf Dienstjahren eine volle Stelle angeboten werden.
Hintergrund ist die Entwicklung der Schülerzahlen der Hansestadt. Sie sind nicht so stark gestiegen wie ursprünglich angenommen. Laut den gestern veröffentlichten Rechnungen werden zum Schuljahr 2001/2002 insgesamt 217.700 Jugendliche erwartet – 4300 weniger als noch 1997 angenommen. Dadurch verringert sich der LehrerInnenbedarf um 228 Stellen. Hamburgs GAL und die SchülerInnenkammer hatte sich in den vergangenen Wochen dafür eingesetzt, diese Jobs nicht zu streichen.
Nun hat die Schulbehörde einen Kompromiß gefunden. Rund 50 Stellen werden der im Koalitionsvertrag festgelegten Sparquote geopfert. 171 bleiben bestehen, um die Schulen zu entlasten. Sollte die prognostizierte SchülerInnenzahl noch einmal sinken, werden jährlich höchstens 50 Stellen gestrichen. Judith Weber
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen