piwik no script img

Psychoanalyse in Deutschland –betr.: „Verdrängte Unsicherheit“ (Gespräch über Rassismus und Abwehr in der therapeutischen Arbeit), intertaz vom 8. 2. 99

Als langjährige Abonnentin und Psychoanalytikerin habe ich mich doch ziemlich über diesen Beitrag empört, der „die Psychoanalyse“ unqualifiziert und leider auch uninformiert darstellt. Insbesondere Birgit Rommelspacher scheint sich damit noch nicht beschäftigt zu haben. Sonst wäre ihr nicht entgangen, daß nicht nur Alexander und Margarete Mitscherlich, sondern (veröffentlicht in der Psyche) auch zahlreiche andere sich mit der Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland, mit dem Antisemitismus und selbstverständlich auch mit den Auswirkungen des Holocaust auf die nachfolgende Generation beschäftigen.

Zum Beispiel war Heft 5 der Psyche im Mai 1986, Heft 6 im Juni 1997 diesem Themenkreis gewidmet. Heft 8 im August 1998 brachte einen Artikel zu Auswirkungen des Holocaust. „Der stumme Schrei der Kinder“ ist der Bericht der israelischen Analytikerin Ilany Kogan über ihre Arbeit mit Holocaust-Traumatisierten. Sie stellte ihre Arbeit an einigen Instituten für Psychoanalyse vor. Die Auseinandersetzung unter den Kollegen über die spezielle deutsche Vergangenheit ist seit 14 Jahren von mir beobachtet. Es paßt leider zum „Zeitgeist“, die Psychoanalyse zu verunglimpfen. Die angegebene Literatur ist natürlich nicht vollständig. Gabriele Brandner, Heidelberg

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen