piwik no script img

■ Die Welt ist bunt

An diesem Wochenende kann Ihnen die Wahrheit-Redaktion wg. Dekollete-Mangels leider kein Dekollete bieten. Zum Ausgleich haben wir eine Nachricht herausgesucht, die Sie sicherlich verblüffen wird: Denn auch in diesem Jahr, so ist zu erfahren, sucht man auf Burg Ziesar (Landkreis Potsdam-Mittelmark) die Frau mit dem längsten Zopf Deutschlands. Bewerberinnen mit einer Haarlänge von mindestens 98 Zentimetern sollten sich bis Ende April melden, teilte der Veranstalter des Wettbewerbs, Engels MV Management, am Freitag in Waren mit. Ob blond oder braun, die Haarfarbe sei egal. Erstaunlich, nicht wahr? Aber lesen Sie weiter:

Die im Jahre 948 gegründete Burg gehört zu den ältesten Deutschlands und sei die „Hausburg“ des einzigen deutschen Minnesängers, Nicolai de Treskow, hieß es. Minnesänger und Burg sollen Anfang Juni die Kulisse für ein mittelalterliches Spektakel bilden.

Der Rapunzel-Wettbewerb war 1996 auf der Burg im mecklenburgischen Penzlin ins Leben gerufen worden. Mit 1,86 Metern trug die 55jährige Warnemünderin Renate Dargatz den bisher längsten Zopf im Wettbewerb. Im Vorjahr, bei der ersten bundesweiten Ausschreibung, hatte eine Hamburgerin den Titel des „Burgfräuleins mit dem längsten Zopf“ gewonnen. Also: Haare jetzt ganz schnell ganz lang wachsen lassen, wenn Sie diesen schönen Titel tragen wollen. Foto: Volker Derlath

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen