: Party mit Eis und Polizisten
Ungewöhnlich voll war es gestern nachmittag im Foyer des Büro-Hochhauses am Millerntor (Foto). Aus Protest gegen die Platznot in der Obdachlosen-Tageseinrichtung auf der Station D des ehemaligen Hafenkrankenhauses zogen mehr als 150 Wohnungslose kurzfristig in das Gebäude um. „Es ist Platz für alle da!“ lautete ihr Motto. Die Eisdiele „Janny's“ im Erdgeschoß spendierte Eis für alle, Würstchen und Kartoffelsalat hatten die Initiative „Ein Stadtteil steht auf“ und das Diakonische Werk organisiert. Ein Spielmannszug sorgte für die richtige Stimmung. Eine prekäre Situation für die Polizei: Einerseits sollte sie im Namen des Eigentümers die triste Halle des Komplexes (30.000 Quadratmeter stehen noch leer) räumen, andererseits waren die BesucherInnen nun mal Gäste des Eiscafés. Noch bevor eine Entscheidung in der Einsatzleitung gefallen war, waren jedoch nach zwei Stunden über 150 Eisportionen ausgeteilt und die Würstchen aufgegessen. Und so zog man wieder von dannen.
kva/ Foto: Markus Scholz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen