: Werbung: Zerteilte Körper gerügt
Bonn (dpa) – Der Deutsche Werberat warnt vor einer Verwilderung der Reklamesitten. Der härter werdende Kampf um Marktanteile habe zu zunehmend provokativer Werbung geführt, sagte Werberatschef Jürgen Schrader. Er sprach von wahren „Werbeschlachten“, u.a. seit vergleichende Werbung erlaubt ist. Besonders wild gehe es bei Autovermietern und Telefonfirmen zu. Zweimal sprach das Branchengremium öffentliche Rügen aus. Wegen Verletzung der Menschenwürde beanstandete man z.B. eine Jeansreklame der Firma Amtraks: Sie zeigte einen Jeansträger, der menschliche Glieder zersägt. Inhaltlich konzentrierten sich die beim Werberat eingehenden Proteste seit Jahren auf das Frauenbild in der Werbung, sagte Schrader.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen