: Sparkasse: Überschuß
■ Erfolgreiche Bilanz für 1998 erwartet
Der Vorstand der Sparkasse in Bremen ist zufrieden mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 1998. Sie kann 27 Millionen Mark Gewinn in die Rücklagen einstellen.
Die Kunden werden „qualitäts- und preisbewußter“, erläuterte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Oltmann, die Sparkasse bietet mit ihrem Netz von 86 Filialen als „Marktführer“ den Vorteil großer Kundennähe. „Die Erwartungen der Direktbanken haben sich nicht erfüllt, der Mensch will auch die lokale Anbindung“, sagt Oltmann. Personaleinsparungen durch die Schließung von Filialen wird es daher nur in Ausnahmefällen geben. In einigen Einkaufszentren will die Sparkasse – wie in Ihlpohl geschehen – „Finanzshops“ eröffnen.
Beim Selbstbedienungsservice ist die Sparkasse eher vorsichtig;. In diesem Jahr sollen Kunden-Scanner zur Eingabe von Überweisungen aufgestellt werden. Allerdings sollen diese nur „mit Unterstützung“ der Angestellten bedient werden, das heißt nicht außerhalb der Öffnungszeiten. K.W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen